Josef Wirmer und die Wirmer-Flagge
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Josef Wirmer (* 19. März 1901 in Paderborn; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen …
für eine gerechte Finanz- und Wirtschaftsordnung
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Josef Wirmer (* 19. März 1901 in Paderborn; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen …
Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage, aber Tage zum denken! 2.August.1943: Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, …
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Das Wörgler Schwundgeld, auch Wörgler Freigeld, Wörgler Schilling oder im Volksmund auch das Wunder von Wörgl genannt, war ein Schwundgeldexperiment in …
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor. Sicherlich werden Sie sich schon oft dabei erwischt haben, Diejenigen zu verfluchen welche das Geld erfunden haben. Allen voran mit allen …
Die Humanwirtschaftspartei stellt vor Die Wära war ein umlaufgesichertes Tauschmittel, das Ende der 1920er Jahre im Rahmen eines freiwirtschaftlichen Geldexperiments an vielen Orten Deutschlands eingeführt …
Weltfriedenstag! Linkspartei übernimmt Forderung! Bereits am 31. August 2023 veröffentlichte die Humanwirtschaftspartei auf ihrer Webseite im Rahmen einer Beitragsserie zu Feiertagen die Forderung, den 1. …
Die Freiwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das von Silvio Gesell, einem deutsch-argentinischen Kaufmann, Landwirt und volkswirtschaftlichen Autodidakten, im Wesentlichen zwischen 1891 und 1916 entwickelt worden ist. …
Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage, aber Tage zum denken! Die Humanwirtschaftspartei stellt vor 1.Juli.1867: Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. …
Das Lied Heil dir im Siegerkranz war seit 1795 die preußische Volkshymne. Heil dir im Siegerkranz, Herrscher des Vaterlands!Heil, Kaiser, dir! Fühl in des Thrones …
Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage, aber Tage zum denken! Die Humanwirtschaftspartei stellt vor 1.Juni.1935: Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die …
Unter Wettrüsten oder Rüstungswettlauf versteht man die etappenweise erfolgende militärische Aufrüstung sich antagonistisch gegenüberstehender Staaten oder Bündnisse. Es handelt sich um einen Teilprozess der Rüstungsdynamik. …
Am 8.Mail 1945 endete in Deutschland der 2. Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschland. Seit dem wird an diesem Tag der Befreiung vom …
Ein Blick in den Kalender – keine Gedenktage aber Tage zum denken! Die Humanwirtschaftspartei stellt vor 1.Mai.1933: Der 1. Mai wird durch das Gesetz vom …
Werte Leser von Wonachrichten und Humanwirtschaft Intern, mein Name ist Primus Epriel und ich möchte den heutigen Tag dazu benutzen ins Rampenlicht zutreten und mich …
Human Universell Modern Alternativ Nachhaltig Weitblickend Idealistisch Rechtstaatlich Tolerant Sozial Charismatisch Herausfordernd Aufklärend Freiheitlich Tatkräftig Solidarisch Pazifistisch Abrüstend Reformerisch Transparent Einprägend International
Das verkehrspolitische Stiefkind. Die Humanwirtschaftspartei stellt vor. Einschienenhochbahnen sind in Deutschland so selten wie ein Wüstensturm in der Antarktis. Nur warum ist dies so??? In …
Auf dem letzten Parteitag hat das Plenum beschlossen, das sich die HUMANwirtschaft an den Bundestagswahlen 2025 beteiligen wird. Maßgabe war ein Jahr Vorbereitungszeit. Mit dem …
Wieder ist Weihnachten, das Fest des Friedens. Überschattet diesmal von einem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Einer Stadt, mitten im friedlichen? Deutschland. Echter Friede …
von der Humanwirtschaftspartei Und nun ist wieder mal Weihnachten und was hast du dafür getan? Ein Jahr geht zu Ende und ein neues Jahr hat …
Der Kniefall von Warschau ereignete sich am 7.Dezember.1970 in Warschau, der Hauptstadt der Volksrepublik Polen. Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt besuchte die Stadt, um dort …